Wir suchen eine neue Elternbegleitung für das Projekt „Rucksack Schule“.
Unter dem Punkt „Projekte“ finden Sie mehr Informationen zu dem Projekt.
Melden Sie sich bei Interesse gerne bei uns!
Wir suchen eine neue Elternbegleitung für das Projekt „Rucksack Schule“.
Unter dem Punkt „Projekte“ finden Sie mehr Informationen zu dem Projekt.
Melden Sie sich bei Interesse gerne bei uns!
Nach den sehr positiven Rückmeldungen aus den letzten Jahren, starten wir auch dieses Schuljahr wieder mit der Aktion Autofreie Schule.
Der Wettbewerb geht vom 28.08. bis zum 29.09.2023, alle Klassen der Jahrgänge 1 – 4 der GS In der Steinbreite nehmen daran teil.
Ziel ist es, dass die Klasse in dieser Zeit autofrei zur Schule kommt.
Als autofrei gelten die Tage, an denen 90 % der Kinder einer Klasse zu Fuß (auch eingerichtete Hol- und Bringzonen), mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV zur Schule kommen. Eine Hol- und Bringzone ist ein vereinbarter Absetzpunkt auf dem Schulweg, von dem aus die Kinder den Rest des Weges gehen (Bspw. für Kinder, die nicht im Stadtteil wohnen).
Für jeden autofreien Tag sammelt die Klasse einen gelben Tagesfuß. Nur wenn die Gruppe die gesamte Woche gelbe Füße sammeln konnte, bekommt sie am Freitag den grünen Wochenfuß als Etappenziel.
Nach 25 Tagen autofrei zur Schule ist das Ziel erreicht!
Neben den schönen Preisen, die es zu gewinnen gibt, wünschen wir uns natürlich, dass diese Aktion nachhaltig ist und auch zukünftig die Kinder autofrei zur Schule kommen.
Die Klassen werden von Ihren Lehrerinnen und Lehrern auf die Aktion vorbereitet. Damit wir nächste Woche erfolgreich starten können benötigen wir aber Ihre Unterstützung, um die ich Sie hiermit herzlich bitte!
Die Klasse 3c (jetzt 4c) produzierte im Deutschunterricht zum Schuljahresende in kurzer Zeit ihre ersten Hörspiele. Sie nahmen den Text auf und suchten Musik sowie Geräusche passend zur Geschichte aus. Folgende Fabeln haben die Kinder vertont:
„Hase und Schildkröte“
„Löwe und Bär“
Als Textgrundlage dienten Manuskripte von Thomas Kirsche, Musik und Geräusche wählten die Schüler*innen auf der Internetseite „Auditorix“ aus.
Wir hatten am vergangenen Samstag zwei tolle Einschulungsfeiern in der Schule.
Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben!
Wir freuen uns sehr, unsere neuen 1. Klassen nun hier an der Schule zu haben!
Wir begrüßen alle Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigten im neuen Schuljahr!
Wir freuen uns sehr auf das Jahr!
Ganz besonders freuen wir uns natürlich auf den neuen 1. Jahrgang, der am Samstag eingeschult wird!
Liebe Eltern,
wie wir Ihnen bereits am Ende des letzten Schuljahres mitgeteilt haben, hat die Grundschule In der Steinbreite einen neuen Caterer für das warme Mittagessen: Vielfalt Menü.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
Bitte bestellen Sie nur für die Wochentage Essen, an denen Ihr Kind im Ganztag angemeldet ist.
Sie finden hier eine Anleitung:
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Erziehungsberechtigten schöne und entspannte Sommertage!
Der erste Schultag nach den Ferien ist der 17.08.2023 (Donnerstag).
1.-3. Platz Klasse 4:
Mia (4c)
Amelie (4b)
Milena (4b)
1.-3. Platz Klasse 4:
Jesco (4a)
Luca (4b)
Finn (4a)
1.-3. Platz Klasse 3:
Floriane (3c)
Lara (3a)
Lienne (3c)
1.-3. Platz Klasse 3:
Bosse (3b)
Philip (3d)
Justus (3c)
Wir freuen uns, dass in diesem Schuljahr alle Klassen der Grundschule in der Steinbreite Musik „hautnah“ erleben konnten. Am Mittwoch besuchten nun noch die Kinder des 2. Jahrgangs das „Flex-Ensemble“ und ließen sich musikalisch in die fantasievolle Welt der Märchen entführen. In den Räumen des Kleckstheaters hörten sie den Streicher- und Klavierklängen zu und staunten darüber, dass die Musik die Figuren zum Leben erwecken konnte. Ein schönes Erlebnis zum Ende des Schuljahres!
Zwei Trompeten, ein Horn, eine Posaune und die große Tuba: Das Blechbläserquintett Hannover ist zu Besuch ! Die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs staunen sehr, dass sogar auf einem Gartenschlauch eine kleine Melodie gespielt werden kann. Aber auf den richtigen Instrumenten klingt es dann natürlich doch besser . Angelockt durch die Musik, füllt sich das Forum schnell mit zusätzlichem Publikum. Das ist wirklich ein tolles Erlebnis gewesen!